Barbara Höving
Supervision | Coaching | OE

Wirklichkeit


"Wie wirklich ist die Wirklichkeit"

Paul Watzlawick


 



Hast du dich schon jemals gefragt, ob das, was du für wahr hälst, wirklich der Wahrheit entspricht?

 

Unser Gehirn trickst uns gerne aus!

Wir glauben, was wir denken. Und das können pro Tag ungefähr 60.000-80.000 Gedanken sein. Das ist eine Menge und ja, wir können diese Gedanken steuern. Wir können uns bewusst für einen Gedanken oder gegen einen Gedanken entscheiden.

Wir glauben auch, was wir sehen. Optische Täuschungen sind ein großartiges Beispiel dafür, zu zeigen, wie uns unser Gehirn austricksen kann, indem wir Dinge sehen, die nicht da sind, oder Formen und Farben wahrnehmen, die anders wirken, als sie in Wirklichkeit sind.

Und das wirft natürlich eine interessante Frage auf: ist unsere Wirklichkeit tatsächlich so, wie wir sie wahrnehmen oder ist sie subjektiv?

Vielleicht ist ja das, was wir als wahr erachten, eine Frage der Perspektive?

Daher lohnt es sich, die eigene Perspektive regelmäßig zu reflektieren und seine eigenen Gedanken in Frage zu stellen, auch den einen oder anderen Filter im Kopf auszuschalten.

Bei Kommunikation und im Umgang mit anderen ist es wertvoll, diese Frage "Wie wirklich ist meine Wirklichkeit?" immer im Hinterkopf zu behalten. Versteht der andere, was ich sagen will? Wie hat sie oder er diese Situation jetzt wahrgenommen und wie war meine Realität? Was passiert, wenn ich mich jetzt in diesem Moment für einen anderen Gedanken entscheide?


"Achte auf deine Gedanken, 
denn deine Gedanken werden zu deinen Worten.
Achte auf deine Worte, 
denn deine Worte werden zu deinen Taten.
Achte auf deine Taten, 
denn deine Taten werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, 
denn deine Gewohnheiten werden zu deinem Schicksal."

aus dem Talmud

 


 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn